Auf der Grundlage der Gewaltfreien Kommunikation® nach M. Rosenberg
Ziele
Einen Kommunikationsstil entwickeln, der wertschätzend, handlungsorientiert, klar und strukturiert ist. Gespräche authentisch, empathisch und situationsgerecht führen. Resilienz entwickeln und fördern.
Inhalt und Ablauf
- Grundannahmen, Zielsetzung, Haltungen und Modell der Gewaltfreien Kommunikation®
- Selbstempathie und Empathie
- Wahrnehmung und Körpersprache
- Verbale und nonverbale Kommunikation
- Sich selbst klar ausdrücken
- Zuhören und gezielter Einsatz von Fragen
- Bedürfnisse hinter den Handlungen anderer erkennen - auch wenn wir die Handlungen nicht billigen
- Die Anliegen aller Gesprächspartner_innen hören und ernst nehmen
- Respektvoll mit Kritik, Beschwerden, Reklamationen etc. umgehen
- Erkennen eigener Muster in der Kommunikation
- Exkurs: Mimikresonanz, Gefühle erkennen, Körpersprache entschlüsseln und für die Kommunikation nutzen
Kontext
Eine gute, wertschätzende Kommunikation bildet die Grundlage für den Umgang mit Kund_innen und Klient_innen sowie die Zusammenarbeit mit Kolleg_innen und Vorgesetzten. Es fällt gerade in kritischen Situationen nicht immer leicht, die richtigen Worte zu finden, selbstsicher und konstruktiv zu bleiben und gleichzeitig die eigene Position souverän zu vertreten und die Emotionen zu zügeln. In diesem Seminar sollen Sie ermutigt und befähigt werden, konstruktiv Klartext zu reden, wenn Gespräche unerfreulich verlaufen.
Zielgruppe
Mitarbeitende aller Bereiche, die ihre kommunikativen Fähigkeiten fördern möchten
Max. Teilnehmerzahl
12
Kosten
Normalpreis 290 €
CVS-MA 255 €
Veranstaltungsnummer
077/2026BQ