Fähigkeiten betreuter Bewohner entdecken und fördern – Beschäftigungsprogramm
Unser tagestrukturierendes Beschäftigungsangebot ist vor allem für Bewohner unseres Hauses ausgerichtet, die den Anforderungen der Angebote des SGB II (AGH) nicht gewachsen sind.
Ziele des Angebots sind neben der tagesstrukturierenden Beschäftigung auch die Ermittlung und Förderung der vorhandenen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Lebensbereich "Arbeit".
Teilnehmen können sowohl Erwerbsunfähige, als auch Erwerbsfähige im Sinne des SGB II.
Die Tätigkeitsbereiche sind vielfältig und werden je nach Fähigkeiten und Interesse in einem Umfang von 30 Beschäftigungsplätzen angeboten.
Ein Überblick über die Beschäftigungsbereiche:
Garten:
Gewächshaus, Gemüse- und Blumenbeete, Rasen- und Heckenpflege, Landschaftsgartenbau, Vermehrung und Anzucht von Nutz- und Zierpflanzen
Haus und Hof:
Waschmaschinendienst, Reinigung ums Haus, Versorgung Bewohnermüll, gastronomische Dienste: z.B. Verwendung der Ernteerträge
Industriemontage:
Verpackungsaufträge, leichte Montagetätigkeiten
Holzwerkstatt:
Möbelinstandsetzung, Umsetzung von Projektarbeiten, Herstellung eigener Produkte mit unterschiedlichen Materialien
Hilfsarbeiten in der Hausmeisterei und Hauswirtschaft:
Hausmeisterhelfer, Malerhelfer, Hauswirtschaftshelfer
Als zertifizierter Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung bieten wir auch eine verbundene Hilfe an (eine Kombination aus SGBXII, SGBII und III Inhalten). Wir stellen damit sicher, dass leistungsstarke und weniger leistungsstarke Teilnehmende individuell gefördert werden können und im Bedarfsfall eine Brücke zu SGB II-Maßnahmen oder hin zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt besteht. Im Zuge des 3-Phasen-Modells ist das Carlo-Steeb-Haus Teil der Bietergemeinschaft von PiA (Produktiv in Arbeit) geworden und hat eine eigene Coaching Maßnahme auf Basis eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) entwickelt.
Die Teilnehmer erhalten für jede geleistete Stunde eine Motivationsprämie von einem Euro.