Zentrale Anlaufstelle für Unionsbürger*innen
Wen beraten wir?
Die Beratung richtet sich an Menschen, die aus den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union nach Stuttgart gekommen sind und hier wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind.
Zielgruppen:
- Alleinstehende Personen und Paare
- Eltern/Erziehungsberechtigte
und ihre Kinder bis zu 7 Jahren.
Information, Beratung & Unterstützung bei:
- Wohnungslosigkeit & Obdachlosigkeit
- Notversorgung: Essen, Kleidung, Hygiene
- Gesundheit & Krankheit
- Einrichtung einer Postadresse
- Kontakt zu Behörden
- Familiären Themen: Partnerschaft, Schwangerschaft, Kinder
- Problemen, Konflikten und Ausbeutung
Die Beratung ist vertraulich, kostenfrei und parteilich.
Dokumentation (incl. Downloads) der Auftaktveranstaltung der ZAS am 14.05.2019
Nothilfen in Zeiten der Corona-Pandemie
Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP) gefördert.