Kinaestheticsgrundkurs für Schüler
Im Herbst letzten Jahres hat die neue generalistische Ausbildung für 12 Schüler*innen in der Altenhilfe begonnen. Vieles ist anders bei dieser neuen Ausrichtung der Ausbildung- und sehr erfreulich ist, dass jetzt beim Caritasverband für Stuttgart e.V. auch ein Kinaestheticsgrundkurs im ersten Lehrjahr fest dazu gehört! An 3 Tagen im Mai konnten die Schüler*innen einen Einblick in dieses Lernmodell für Bewegung bekommen. Und nicht nur das: es wurde ganz viel praktisch ausprobiert!
Grundlage ist immer die eigene Bewegung. Wie setze ich meinen Körper ein um in Bewegung zu kommen? Welche Rolle haben z.B. die Knochen und Muskeln, und wie hilft mir das im Umgang mit den Bewohner? Wie kann ich über Bewegung kommunizieren und die Bedürfnisse berücksichtigen? Solchen Fragen sind wir alleine oder zu zweit, am Boden oder direkt in einem Pflegebett nachgegangen. Zwischen den einzelnen Tagen gab es "Hausaufgaben" um das frisch erlernte Wissen auch in die Tat umzusetzen. Am nächsten Kurstag wurden diese besprochen und bearbeitet. Dies führte zu einem regen Austausch über die verschiedenen Einsatzorte und Besonderheiten im Alltag mit pflegebedürftigen Menschen und wie man damit umgehen kann. Denn auch beim Betten schieben im Krankenhaus kann Kinaesthetics "wirken". Eine Teilnehmerin berichtet, dass sie die Kommunikation jetzt sehr viel ernster nimmt: "Wenn ich dem Bewohner erkläre was ich machen möchte, kann er besser mitmachen, und wir haben es beide leichter". Ein anderer Schüler berichtet, dass er jetzt bemerken kann, welche Ressourcen sein Gegenüber hat, und dass er nach der Arbeit "weniger müde" ist.
Die Schüler*innen haben an allen 3 Tagen interessiert und dankbar mitgemacht- fehlt doch im Moment auch der Präsenzunterricht in der Schule. Sie haben viele Ideen mitgenommen, sich und andere zu bewegen. Sie benötigen weniger Muskelkraft- eine wichtige Erfahrung um im Pflegeberuf, trotz körperlicher Arbeit, gesund zu bleiben. Sie leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung für sich und andere Menschen.