Online-Seminar
Ziele
Ziel der Reihe ist es, Führungskräften und Verwaltungskräften, die in ihrer Funktion regelmäßig mit arbeits- und tarifrechtlichen Themen konfrontiert sind, rechtliche Sicherheit in zentralen personalrelevanten Fragestellungen zu geben und praxisrelevantes Wissen kompakt und anwendungsnah aufzubauen.
Inhalt und Ablauf
Die modulare Seminarreihe "Recht kompakt" vermittelt komprimiertes und praxisnahes Wissen zu zentralen rechtlichen Themen im Personalalltag. In jedem Modul erhalten Sie kurzen theoretischen Input, diskutieren diesen anhand anschaulicher Praxisbeispiele und können sich aktiv mit selbst mitgebrachten Fragen und Erfahrungen beteiligen.
Die Veranstaltungen werden von der Leitung der Stabstelle Arbeits- und Tarifrecht durchgeführt und beinhalten sowohl Online-Seminare zu spezifischen Themenfeldern als auch ein Präsenztermin mit aktuellem Rechts-Update
- Beendigung von Dienstverhältnissen (online)
- Kündigung, Aufhebung, Renteneintritt - rechtssicher und korrekt handeln im neuen Prozess
Kontext
Führungskräfte und Mitarbeitende in der Verwaltung stehen regelmäßig vor komplexen arbeits- und tarifrechtlichen Fragestellungen. Um in diesem anspruchsvollen Themenfeld rechtssicher agieren zu können, ist fundiertes Wissen ebenso gefragt wie praxisnahe Handlungskompetenz. Die Seminarreihe bietet kompakte, verständliche und anwendungsorientierte Einblicke in zentrale personalrechtliche Themen und unterstützt so eine souveräne Umsetzung im Berufsalltag.
Hinweis
Dieses Seminar ist Teil einer Fortbildungsreihe für Führungskräfte. Die Veranstaltungen können einzeln besucht werden, es besteht aber auch die Möglichkeit sich hier für die komplette Reihe anzumelden.
Zielgruppe
Führungskräfte und Verwaltungskräfte des CVS, die in ihrer Funktion regelmäßig mit arbeits- und tarifrechtlichen Themen konfrontiert sind. Mindestvoraussetzung für die Teilnahme ist eine 2-jährige Berufserfahrung im CVS oder die vorangegangene Teilnahme an der AVR Basisschulung. (BQ für 07 / 039 und weitere Führungskräfte)
Max. Teilnehmerzahl
15
Veranstaltungsnummer
078/2026BQ